Zweiter Teil - Von 1200 bis Ende des 16.Jahrhunderts
Jahreszahlen stehen für Ereignisdaten oder zeitliche Nennung in historischen Dokumenten.
Die Familie von Meseberg tritt fortan nicht mehr in Meseberg/Bördekreis, sondern nur noch in der Nordmark und später Ruppin auf (nicht mehr im Grafenstand).
Siegfried von Xanten (Nibelungen)

Reste einer Slavensiedlung unweit der Frauenkirche in Dresden
.jpg)
Henning v. Meseberg wird mit Gütern um Osterburg und mutmaßlich in Ruppin (auf dem Gebiet einer alten Wendenburg) belehnt, verleiht dem Dorf Meseberg bei Osterburg seinen Namen. Hier befindet sich der Hauptsitz der Familie (Rittersitz).
erste Feuerwaffen, Änderung der Waffentechnik
Er war ein Freund des Grafen v. Ruppin und Günstling des Markgrafen v. Brandenburg. Die Stadt Pritzwalk hatte sich gegen die Obrigkeiten aufgelehnt. Die Verurteilung des ergriffenen Gerke v. Meseberg wurde vordergründig mit der Wegnahme der Armbruste zweier Jugendlicher begründet.

Abb. der Santa Maria auf Teneriffa
Markgraf Johann I (Gemälde im Schloss Gripsholm, Schweden)



Melanchthon als Philosoph und Reformator
Philipp v. Meseberg (Philipp v. Meseberg), kurfürstlich brandenburgischer Hofmarschall
Er war mit der Ausrichtung der Hochzeit von Kurfürst Joachim beauftragt. Philipp war insbesondere mit den Familien von Quast und von der Groeben befreundet.
Kürfürst Joachim (Gemälde im Schloss Gripsholm, Schweden)
Christian u. Claus v. Meseberg (Gevetter)
Tod des letzten Grafen von Ruppin (von Lindow - Harz -); danach werden Lehen vom Kurfürst Joachim I. eingezogen. Die Gunst der Stunde nutzte die Familie von der Groeben und erwarb Meseberg/Ruppin
Bauernkrieg
Erwähnung des Rittersitzes in Meseberg/Ruppin (bestand schon vor 1486 - mutmaßlich war auch dei Familie von Quast Inhaber des Rittersitzes)
Bauernkrieg
Valentin (Valentin) u. Laurentz v. Meseberg noch auf Meseberg/Altmark; Kersten u. Georg v. Meseberg auf Hirschfeld
Valentin v. Meseberg zahlt jährlich 6 Gulden an Stendaler Peterskirche
Jacob, Bethke, Claus u. Joachim v. Meseberg auf Rohrlack
Hans, Clawes , Cune u. Claus v. Meseberg auf Barsikow
Clawes, Cune u. Achim sind Brüder;
Kersten u. Claus sind Gevetter
extreme Dürre in Deutschland, 11 Monate kein Regen
Hans v. Meseberg auf Wildberg;
Heinrich v. Meseberg in Mecklenburg vermählt mit v. Lüderitz (1550)
Georg v. Meseberg auf Hirschfeld
Claus v. Meseberg auf Rohrlack
Hans v. Meseberg (auf Wildberg) und Matthias v. Meseberg auf Rohrlack, beide im Berliner Landtag
Mühle in Meseberg/Ruppin jetzt auch im Besitz der Familie von der Groeben
Bei Ausgrabung -Bau des Schlosshotels- entdecktes Fundament der Mühle
David.v. Meseberg, Gevetter von Gerhard
Gerhard`s Sohn Valentin
1588
Matthias v. Meseberg auf Rohrlack
1594
Gustav Adolf
Gerhard v. Meseberg lt. v. Mülvenstedt`s "Ehestiftungen" vermählt mit M. von Rengerslage " und andere von Mesebergs zugegen"
Elisabeth v. Meseberg auf Schönberg
Lippolt v. Meseberg (Wildberg)